In einem eindringlichen Interview spricht Epidemiologe Ziyad Al-Aly über die weitreichenden gesundheitlichen und sozialen Folgen von Long Covid. Er warnt vor der Illusion der Immunität nach einer Infektion und fordert mehr Aufmerksamkeit für diese globale Gesundheitskrise.
Schlagwort: Long-Covid
Long-Covid bezeichnet eine Vielzahl von langanhaltenden Symptomen und Gesundheitsproblemen, die nach einer anfänglichen Covid-19-Infektion bestehen bleiben.

Molekulare Ursachen von COVID-19-Durchfall entschlüsselt
COVID-19 ist bekannt für seine vielfältigen Symptome, die von Atemnot bis hin zu neurologischen Beschwerden reichen. Ein oft übersehener, aber weit verbreiteter Effekt ist jedoch der COVID-19-bedingte Durchfall, von dem bis zu 50% der Infizierten betroffen sind.

Die verborgene Krise: Wie Long-COVID die Weltwirtschaft belastet
Die jährlichen Kosten im Zusammenhang mit Long COVID werden auf etwa eine Billion Dollar geschätzt. Dies entspricht ungefähr einem Prozent der Weltwirtschaft und unterstreicht die Dringlichkeit, dieses Problem ernsthaft anzugehen.

Long-Covid: Warum Standardbewegungstherapien oft gefährlich sind
»Wenn Bewegung als Heilmittel betrachtet wird, dann müssen alle, die sie verschreiben, auch verstehen, wann sie sicher ist, welche Risiken bestehen, welche Dosierung wirksam ist und wann sie kontraindiziert ist.«

Die Ähnlichkeiten zwischen Long-Covid und AIDS
Daniel Brittain Dugger zu den unheimlichen Ähnlichkeiten zwischen Long-Covid und AIDS

Steigt mit jeder Neuinfektion das Risiko, an Long-Covid zu erkranken?
»Jedes Mal, wenn man sich mit Covid infizierst, spielt man mit dem Risiko Long-Covid zu bekommen, egal ob es sich um eine erste, zweite, dritte Infektion usw. handelt?« – »Das ist korrekt.«

Kleine Studie legt nahe, dass Long-Covid mehr Menschen betrifft als bisher angenommen
Millionen von Amerikanern waren zu Beginn der Pandemie mit SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, in Kontakt, konnten aber aufgrund von Testbeschränkungen nicht diagnostiziert werden. Viele dieser Menschen entwickelten ein postvirales Syndrom mit Symptomen, die denen einer langen COVID-Erkrankung ähneln.

Long-Covid bleibt auch nach 2 Jahre besorgniserregend
Maßnahmen zur Reduzierung des Long-Covid-Risikos sollten die Grundlage der öffentlichen Gesundheitspolitik bleiben […].

Nach SARS-CoV-2-Infektion: Lang anhaltende Symptome bei vielen Patienten
In dieser Long-Covid-Verlaufstudie der Uniklinik Jena erfüllten nach 255 Tagen 31% der Betroffenen die Kriterien für ME/CFS, nach 402 Tagen 19,4%.

Das Auge als Fenster zu Long-Covid
Diese Studie zeigt die endotheliale Dysfunktion bei #LongCovid, bei Menschen nach überwiegend milden Infektionen. Die Veränderungen waren bei Erfüllen der Kanadischen Konsenskriterien (CCC) für ME/CFS besonders deutlich.