Datenschutz Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist René Schulze, Hofmeisterstr. 12, 04103 Leipzig. Datenschutzbeauftragte Den Datenschutzbeauftragten, Herr René Schulze, erreichen Sie unter der Postanschrift: René SchulzeHofmeisterstr. 1204103 Leipzig oder unter folgender E-Mail-Adresse: contact [at] covidisnotover [Punkt] info Zugriffsdaten und Logfiles Beim Aufruf unserer Onlineangebote oder beim Abruf einer Datei werden Informationen zu dieser Aktivität automatisch in Textdateien – auch Logfiles genannt – protokolliert. Die gespeicherten Informationen sind: die ersten zwei Bytes Ihrer IP-Adresse Datum und Uhrzeit des Zugriffs aufgerufene Seite unseres Internetangebotes und/oder Name der abgerufenen Datei Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt übertragene Datenmenge Meldung, ob der Zugriff und/oder Abruf erfolgreich war verwendeter Browser und Betriebssystem Die Speicherung dieser Daten zusammen mit Ihren anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Diese Informationen dienen dazu, anonymisierte statistische Auswertungen über die Zugriffe auf das Webangebot zu erheben. Sollten konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung existieren, behalten wir uns vor, die Logfiles nachträglich zu prüfen. Mit der Protokollierung der Zugriffe verfolgen wir berechtigte Interessen im Sinne des Artikel 6 Buchstabe f der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), da nur so Verfügbarkeit und die Integrität des Onlineangebotes sichergestellt werden kann. Einwilligung in weitergehende Nutzung Die Nutzung bestimmter Angebote auf unserer Website kann eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Die Verwendung dieser Daten erfolgt nur, wenn du uns diese übermittelst und ausdrücklich vorab in die Verwendung eingewilligt hast. Mitmachen: Wenn du uns eine Nachricht über das entsprechende Formular sendest, werden die von dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, optionale Datei 1, optionale Datei 2, optionale Datei 3) sowie deine IP-Adresse in einer Datenbank gespeichert, und per E-Mail an den Bearbeiter gesendet. Dies ist erforderlich zum Zweck der Bearbeitung deiner Geschichte. Vor dem Absenden des Antrags ist deine ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Kommentare Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Deine IP wird nach 180 Tagen gelöscht. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar. Cookies Cookies kommen nicht zum Einsatz. Nach dedizierter Zustimmung vom Laden externer Inhalte können Cookies von den jeweiligen externen Anbietern gesetzt werden. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über die von Ihnen gespeicherten persönlichen Daten und deren Nutzung zu erhalten. Sie haben ebenfalls das Recht Ihre gespeicherten Daten bei uns berichtigen zu lassen. Sofern die Daten nicht für eine vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung notwendig sind, können Sie eine Löschung Ihrer von uns erfassten persönlichen Daten anfordern. Wenn Sie eine Auskunft, Berichtigung oder Löschung veranlassen möchten, können Sie das unter der im jeweiligen Angebot angegebenen Kontaktadresse anfordern. Widerruf der Einwilligung Werden Daten auf der Grundlage einer Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet, kann die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt. Beschwerderecht Betroffene Personen haben die Möglichkeit, sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Husarenstraße 30, 53117 Bonn) zu wenden, sofern sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Sicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.