Leben mit SARS Endothelschäden durch SARS-CoV-2: Das sollte man wissen 30. August 202330. August 2023 Ein Kommentar von David Lingenfelter, PhD: Das Endothel ist Teil des Gefäßsystems und spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Hier ist eine Übersicht darüber, was das Endothel ist, was es tut, wie SARS-CoV-2 es schädigt und was das für Ihre Gesundheit bedeutet. Weiterlesen
Forschung Spiegel: Die unheimlichen Spätfolgen einer längst vergessenen Coronainfektion 20. August 202320. August 2023 Covid ist überstanden, das Virus weg – aber dann kommt es plötzlich zu Herzrhythmusstörungen oder epileptischen Anfällen. Was richtet Sars-CoV-2 im Körper an, dass solche Beschwerden entstehen können? Weiterlesen
Therapie Antihistaminika verbessern Herz-Kreislauf-Symptome bei Long-Covid 19. Juli 2023 »Diese neue Studie legt nahe, dass Antihistaminika der Schlüssel zur Linderung der kardiovaskulären Manifestationen und anderer mit der Erkrankung verbundener Symptome sein könnten.« Weiterlesen
Forschung Wiederholte Covid-19-Infektionen erhöhen das Risiko von Organversagen und Tod 29. Juni 2023 »Die Forscher fanden heraus, dass wiederholte SARS-CoV-2-Infektionen ein erhebliches zusätzliches Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen in mehreren Organsystemen mit sich bringen. Dazu gehören Krankenhausaufenthalte, Erkrankungen der Lunge, des Herzens, des Gehirns, des Blutes, des Bewegungsapparats und des Magen-Darm-Trakts und sogar der Tod. Eine Reinfektion trägt auch zu Diabetes, Nierenerkrankungen und psychischen Problemen bei.« Weiterlesen
Leben mit SARS Die kumulative Wirkung von Covid 29. Juni 2023 »Es gibt keine Herdenimmunität, und sowohl Kinder als auch Erwachsene werden immer wieder infiziert und erleiden Organschäden. Wie manifestieren sich diese Organschäden? In schweren Folgen wie Organversagen und chronischen Erkrankungen.« Weiterlesen
Forschung Mehr Beweise dafür, dass COVID eine systemübergreifende Streubombe ist 29. Juni 202329. Juni 2023 »Diese Ergebnisse zeigen, dass es sich bei COVID-19 um eine Multiorganerkrankung und nicht um eine Infektion der Atemwege handelt. Wenn mehr Forschung in das Verständnis dieser pathophysiologischen Mechanismen fließen kann, können wir uns Gedanken darüber machen, wie wir sie am besten verhindern können.« Weiterlesen
Forschung Große Covid-Autopsiestudie findet SARS-CoV-2 überall im menschlichen Körper 28. Juni 202328. Juni 2023 »In der bisher umfassendsten Autopsie-Gewebestudie haben Forscher Spuren des SARS-CoV-2-Virus im gesamten Körper gefunden, vom Gehirn über das Herz bis hin zu den Augen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Virus in vielen Teilen des Körpers auch noch Monate nach der Ersterkrankung persistierende Infektionen verursachen kann, und unterstützen die Argumentation für weitere Forschungen zu antiviralen Medikamenten als mögliche Behandlung von Long-Covid.« Weiterlesen
Forschung Mittel- und langfristige Herzvorhof-Kammer-Funktionsänderungen bei Kindern nach Genesung von Covid-19 28. Juni 2023 »Obwohl bei den meisten Kindern nur leichte bis mittelschwere Symptome auftreten und kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, gibt es nur wenige Daten über die Beteiligung des Herzens bei Covid-19. Bei Kindern mit MISC lässt sich eine Herzbeteiligung jedoch genau nachweisen. Ziel dieser Studie war es, die Herzmechanik bei zuvor gesunden Kindern, die sich von einer Infektion mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus-2 (SARS-CoV-2) erholt hatten, im Rahmen einer Langzeitbeobachtung mittels zweidimensionaler Speckle-Tracking-Echokardiographie (STE) zu untersuchen.« Weiterlesen
Leben mit SARS »Ein riesiger Zug mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist im Anrollen.« 26. Juni 202327. Juni 2023 Eine außerordentliche Sammlung von Quellen zum Thema Herz-Kreislauferkrankungen nach einer Corona-Infektion. Weiterlesen
Leben mit SARS Herzschäden nach einer Corona-Infektion: Die versteckten Folgen von Covid-19 22. Juni 202323. Juni 2023 »Schwäche, Herzrasen und Infarkt: Was das Coronavirus auch bei einem milden Verlauf der Infektion anrichten kann – und wie man sich am besten davor schützt.« Weiterlesen