Top, Neueste Artikel und Studien, Therapie, Viruspersistenz, Immunsystem, Gehirn, Herz, Lunge, Long-Covid, Impfung, Quellen
Eine Liste von Raffy Flynn zu den mannigfalten Auswirkungen einer Covid-Infektion auf den Körper.
Weiterlesen
Alle Beiträge
Computationally designed multi-epitope vaccine construct targeting the SARS-CoV-2 spike protein elicits robust immune responses in silico. 20.03.2025
Exploring 2, 4-disubstituted pyrimidines as antioxidant agents:Synthesis, drug-like properties, and molecular docking studies with 1 hrc and 7 t9l. 19.03.2025
The Development of an Alternative Methodology to Measure the Particle Size Allowed Passing Through Face Masks Using a Scanning Electron Microscopy. 19.03.2025
Understanding the ability of households to cope with economic shocks:an empirical study of Pakistan during the COVID-19 pandemic. 19.03.2025
Geriatric assessment in Belgian nursing homes:qualitative insights. 19.03.2025
Costs of delivering COVID-19 vaccine in Botswana during the height of the pandemic:a retrospective study. 19.03.2025
Regional difference on rotavirus vaccine coverage in children with diarrhea in Mozambique, before and during COVID-19 pandemic:a cross-sectional analysis. 19.03.2025
Assessment of the factors affecting the clinical outcomes of infection and safety of vaccines against SARS-CoV-2 among Egyptian patients. 19.03.2025
Asymmetrical glymphatic dysfunction in patients with long Covid associated neurocognitive impairment- correlation with BBB disruption. 19.03.2025
Regulated somatic hypermutation enhances antibody affinity maturation. 19.03.2025
Evolution characteristics and obstacle factors of rural resilience in Chinese minority areas in the background of rural tourism and COVID-19. 19.03.2025
Accelerated global burden of depressive disorders during the COVID-19 pandemic from 2019 to 2021. 19.03.2025
Predicting coronavirus disease 2019 severity using explainable artificial intelligence techniques. 19.03.2025
Vitamin B12 as an epidrug for regulating peripheral blood biomarkers in long COVID-associated visuoconstructive deficit. 19.03.2025
Impact of the COVID-19 Pandemic on Social Support Networks of Gay and Bisexual Men with HIV in New York City. 19.03.2025
Comparative Evaluation of Effectiveness of Standard of Care Alone and in Combination With Homoeopathic Treatment in COVID-19-Related Rhino-Orbito-Cerebral Mucormycosis (ROCM):Protocol for a Single Blind, Randomized Controlled Trial. 19.03.2025
Three hospitalized non-critical COVID-19 subphenotypes and change in intubation or death over time:A latent class analysis with external and longitudinal validation. 19.03.2025
Mechanistic Characterization of Covalent Enzyme Inhibition by Isothermal Titration Calorimetry Kinetic Competition (ITC-KC). 19.03.2025
Identification of Natural Compounds as Potential COVID-19 Main Protease (Mpro) Inhibitors:A Comprehensive Study and In silico Evidence. 18.03.2025
COVID-19 information sources, knowledge, attitude and control practices among community members during the pandemic in Ebonyi state, Nigeria:an analytical cross-sectional study. 18.03.2025
P robiotics i nfluencing r esponse of a ntibodies over t ime in s eniors after CO VID-19 v accine (PIRATES-COV):a randomised controlled trial protocol. 18.03.2025
COVER-ME:developing and evaluating community-based interventions to promote vaccine uptake for COVID-19 and influenza in East London minority ethnicity (ME) and underserved individuals - protocol for a pilot randomised controlled trial. 18.03.2025
Anti-SARS-CoV-2 nucleocapsid antibodies to detect exposure to SARS-CoV-2:results from a prospective cohort study on COVID-19 vaccination. 18.03.2025
Correction:Comparing methods to classify admitted patients with SARS-CoV-2 as admitted for COVID-19 versus with incidental SARS-CoV-2:A cohort study. 18.03.2025
Distinct roles of SARS-CoV-2 N protein and NFP in host cell response modulation. 17.03.2025
Cnidii fructus and Sophorae Flavescentis Radix polysaccharides inhibit SARS-CoV-2 entry by interfering with Spike protein-mediated membrane fusion. 17.03.2025
Postacute sequelae of SARS-CoV-2 in the population:Risk factors and vaccines 17.03.2025
Effects of early-life air pollution exposure on childhood COVID-19 infection and sequelae in China. 15.03.2025
Determinants and dynamics of the seroprevalence of anti-SARS-CoV-2 antibodies in Poland. 15.03.2025
Perceptions of sources of transmission among hospital employees infected with severe acute respiratory coronavirus 2 (SARS-CoV-2) in an urban tertiary care hospital:a qualitative study to inform future pandemic management. 14.03.2025
Multiplexed lateral flow immunoassays using high photostability gap-enhanced Raman nanotags:Highly sensitive, rapid, efficient and portable point-of-care tests. 14.03.2025
Ruminococcus gnavus Bacteremia in a SARS-CoV-2 Patient With Diverticulosis 13.03.2025
SARS-CoV-2 antibody prevalence in adults living with HIV. 13.03.2025
The furin cleavage site is required for pathogenesis, but not transmission of SARS-CoV-2 11.03.2025
Rates of Hospitalization and Death due to COVID-19 in US Veterans With SARS-CoV-2 Infection in the XBB-, JN.1-, and KP-Predominant Eras. 10.03.2025
SARS-CoV-2 Alchemy:Understanding the dynamics of age, vaccination, and geography in the evolution of SARS-CoV-2 in India. 10.03.2025
Amplifying visible signals in lateral flow assays using integrated nanoelectrokinetics. 08.03.2025
SARS-CoV-2 affects Alzheimer's disease. 07.03.2025
Does SARS-CoV-2 Possess “Allergen-Like” Epitopes? 07.03.2025
DMBT1 promotes SARS-CoV-2 infection and its SRCR-derived peptide inhibits SARS-CoV-2 infection 06.03.2025
Decrease in reproductive desires among non-parent heterosexual women during the COVID-19 pandemic in Poland:the role of epidemiological stress, socioeconomic status, and reproductive rights. 05.03.2025
Longitudinal analysis of immune responses to SARS-CoV-2 recombinant vaccine S-268019-b in phase 1/2 prime-boost study. 05.03.2025
Complex left main bifurcation PCI in a patient with dual positivity:A unique interventional approach - A case report. 03.03.2025
SARS-CoV-2 Infection and Childhood Islet Autoimmunity. 03.03.2025
Progress in research on osteoporosis secondary to SARS-CoV-2 infection. 03.03.2025
Oral SARS-CoV-2 Infection and Risk for Long Covid. 01.03.2025
Engineering Genome-Free Bacterial Cells for Effective SARS-COV-2 Neutralisation. 01.03.2025
Idiopathic anaphylaxis due to SARS-CoV-2 mRNA vaccine? 01.03.2025
Development of a Fluorescence Polarization Assay for the SARS-CoV-2 Papain-like Protease. 26.02.2025
SARS-CoV-2:A synergy to the Alzheimer's disease. 25.02.2025
Effectiveness of SARS-CoV-2 testing strategies. 24.02.2025
Immuno-μSARS2 Chip:A Peptide-Based Microarray to Assess COVID-19 Prognosis Based on Immunological Fingerprints. 21.02.2025
SARS-CoV-2 Infection Among Children in Rondônia, Western Brazilian Amazon:SARS-CoV-2 Among Children in Rondônia. 17.02.2025
Granuloma Following Tracheostomy Closure:An Overlooked Cause of Chronic Cough. 16.02.2025
Seronegative Autoimmune Hepatitis Following Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Infection. 15.02.2025
Targeting the SARS-CoV-2 reservoir in long COVID. 10.02.2025
RNA evolution shapes SARS-CoV-2 success. 10.02.2025
POSTPARTUM DEPRESSION AND TIMING OF SARS-COV-2 VACCINATION 01.02.2025
A symphony of immunity to SARS-CoV-2 in the adenoids. 01.02.2025
SARS-CoV-2 Infection and COVID-19 in Children. 01.02.2025
[Case No. 5. Placental infection with SARS-CoV-2]. 29.01.2025
P-2052. Pre-existing Humoral Immunity to Seasonal Coronaviruses and Effect on SARS-CoV-2 Antibody Responses on SARS-CoV-2 Vaccination and Infection 29.01.2025
SARS-CoV-2 evolution on a dynamic immune landscape. 29.01.2025
SARS-CoV-2 cellular coinfection is limited by superinfection exclusion 27.01.2025
Macrovascular Function in People with HIV After Recent SARS-CoV-2 Infection. 26.01.2025
Preterm Birth and SARS-CoV-2:Does a Correlation Exist? 24.01.2025
Prion propensity of Betacoronaviruses including SARS-CoV-2. 24.01.2025
SARS-CoV-2 XEC:A Genome-Based Survey. 24.01.2025
A type of cryptic epitope-binding antibody on SARS-CoV-2 RBD retains the neutralization against SARS-CoV-2 variants and sarbecoviruses. 17.01.2025
Neonatal Feeding Practices and SARS-CoV-2 Transmission in Neonates with Perinatal SARS-CoV-2 Exposure:A Systematic Review and Meta-Analysis. 06.01.2025
SARS-CoV-2 Is an Electricity-Driven Virus. 01.01.2025
Structural Immunology of SARS-CoV-2. 27.12.2024
The SARS-CoV-2 antibody-dependent enhancement façade. 09.12.2024
The comprehensive SARS-CoV-2 'hijackome' knowledge base. 09.12.2024
Exosomes and SARS-CoV-2 infection. 26.11.2024
COINFECCIÓN SARS-COV-2 Y OTROS PATÓGENOS 25.11.2024
Prevalence of SARS-CoV-2 antibodies at the University hospital Heidelberg and correlation with SARS-CoV-2 incidence. 13.11.2024
Landscape of chimeric RNAs in COVID-19 patient blood. 06.06.2024
Telemedical care for maritime workers:health care liability issues related to possible regulatory decoupl. 01.01.1970
The Interactive Work of Implementing Synchronous Video-Conference Calls-A Qualitative Study Within Early Intervention for Infants With Childhood-Onset Neurodisability. 01.01.1970
Quellen: PubMed, Europe PMC & CrossRef
Einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der SARS-CoV-2-Studien sowie erweiterte Suchoptionen bieten Ihnen LitCovid, Europe PMC und CrossRef.
Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Erlangen weckt Hoffnung in der Behandlung von Long-COVID: Das Medikament BC007, ein experimenteller Wirkstoff gegen funktionelle Autoantikörper (fAAb), zeigt in einer klinischen Phase-IIa-Studie deutliche Verbesserungen bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom (PCS).
»Wenn Bewegung als Heilmittel betrachtet wird, dann müssen alle, die sie verschreiben, auch verstehen, wann sie sicher ist, welche Risiken bestehen, welche Dosierung wirksam ist und wann sie kontraindiziert ist.«
China hat die Verwendung des HIV-Medikaments Azvudine zur Behandlung von Erwachsenen mit Covid-19 unter Vorbehalt genehmigt.
Bei einigen Personen mit PASC (Post-acute sequelae of Covid-19) wird das Coronavirus nach der akuten Infektion nicht vollständig abgebaut. Ein persistierendes SARS-CoV-2-Reservoir kann Entzündungs-, Gerinnungs-, Mikrobiom-, Neuroimmun- und andere Anomalien bei PASC verursachen.
Die Beobachtungen in dieser Studie stellen das Paradigma in Frage, dass Covid-19 eine vorübergehende akute Virusinfektion ist, und sie liefern Beweise für eine T-Zell-Aktivierung und virale Persistenz in Geweben, die weit über die erste Erkrankung hinausgehen.
»In der bisher umfassendsten Autopsie-Gewebestudie haben Forscher Spuren des SARS-CoV-2-Virus im gesamten Körper gefunden, vom Gehirn über das Herz bis hin zu den Augen.«
Eine COVID-19-Infektion hat mehrere sehr bedenkliche Auswirkungen auf das Immunsystem, die leicht zu einer Begünstigung anderer Krankheitserreger und zu schlechteren Folgen bei COVID-19-Reinfektionen führen können.
Covid-Infektionen erhöhen das Risiko für Diabetes, Schlaganfälle, Herzkrankheiten und andere Langzeiterkrankungen – doch Experten warnen, dass es noch Jahrzehnte dauern kann, bis die vollen Auswirkungen bekannt sind.
Eine schwere Covid-19-Erkrankung kann dauerhafte epigenetische Veränderungen und Hyperaktivierung in Monozyten bewirken
Zwei bis drei Jahre nach der Infektion hatten die Teilnehmer durchschnittlich zehn IQ-Punkte verloren, wie eine neue Studie zeigt.
In dieser Kohortenstudie mit männlichen Patienten, die mit der Omikron-Variante infiziert waren, wurden Veränderungen der Dicke der grauen Substanz und der subkortikalen Schädigung des Kernvolumens in der Post-Omikron-Periode beobachtet.
COVID-19 kann höchstwahrscheinlich mit dem beobachteten kognitiven Rückgang in Verbindung gebracht werden, der bei Patienten mit PASC oder schweren Verläufen stärker ausgeprägt war.
Long COVID verursacht nicht nur anhaltende Symptome, sondern kann auch zu schwerwiegenden Herz- und Nierenschäden führen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie der SARS-CoV-2-Virus die Blutgefäße angreift und dabei besonders Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck gefährdet.
Auch milde COVID-19-Verläufe können schwerwiegende kardiovaskuläre Folgen haben, besonders bei älteren Menschen mit arteriosklerotischen Plaques. Eine aktuelle Untersuchung hat gezeigt, dass SARS-CoV-2 direkt die Arterien des Herzens infizieren kann.
Neu auftretender und anhaltender Bluthochdruck wurde bei 20,6 % der hospitalisierten Patienten mit COVID-19 und bei 10,9 % der nicht hospitalisierten Patienten mit COVID-19 beobachtet.
»Unsere Ergebnisse legen nahe, dass sich HRCT und spektrale Bildgebung ergänzen sollten, um die Folgen von COVID-19 in der Lunge richtig zu verstehen.«
Bei Patienten mit Symptomen, die auf eine Long-Covid hindeuten, und negativen makroskopischen Befunden in der Thorax-CT zeigte die quantitative Volumenanalyse einen Mittelwert der Verringerung des Lungenvolumens von 10 % im Vergleich zu Patienten desselben Alters, die nie COVID hatten.
»Bei Patienten mit Symptomen, die auf Long-Covid hindeuten, und negativen makroskopischen Befunden in der Thorax-CT zeigte die quantitative Volumenanalyse einen Mittelwert der Verringerung des Lungenvolumens von 10 % im Vergleich zu Patienten desselben Alters, die nie COVID hatten. Eine Thorax-CT mit negativem Entzündungsbefund kann Kliniker dazu verleiten, milde respiratorische Symptome von Long-Covid auf Angst zurückzuführen,…
COVID-19 ist bekannt für seine vielfältigen Symptome, die von Atemnot bis hin zu neurologischen Beschwerden reichen. Ein oft übersehener, aber weit verbreiteter Effekt ist jedoch der COVID-19-bedingte Durchfall, von dem bis zu 50% der Infizierten betroffen sind.
Die jährlichen Kosten im Zusammenhang mit Long COVID werden auf etwa eine Billion Dollar geschätzt. Dies entspricht ungefähr einem Prozent der Weltwirtschaft und unterstreicht die Dringlichkeit, dieses Problem ernsthaft anzugehen.
Daniel Brittain Dugger zu den unheimlichen Ähnlichkeiten zwischen Long-Covid und AIDS
Plötzliche Herzinfarkte werden nicht mit Covid-19-Impfstoffen in Verbindung gebracht, sagt das ICMR und listet die Risikofaktoren auf, die in der gegenwärtigen Situation eine wichtige Rolle spielen.
Die COVID-19-Belastung ist derzeit geringer als zu früheren Zeitpunkten der Pandemie; die absolute Zahl der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle ist jedoch weiterhin hoch. Ältere Erwachsene und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind am stärksten gefährdet, schwer zu erkranken. Darüber hinaus können auch Kinder und Erwachsene, die nicht an einer Krankheit leiden, durch COVID-19 schwer erkranken.
»Die Impfstoffe der nächsten Generation unterscheiden sich bereits sehr stark voneinander, genau wie die der ersten Generation. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, wie sich einige Impfstoffe der nächsten Generation als wirksamer als die Originalimpfstoffe erweisen könnten, einschließlich einer potenziell längeren Wirkungsdauer. Die Impfstoffe könnten sich besser gegen die aktuellen Coronavirus-Varianten…
Abwasserüberwachung Aerosolübertragung Akute Erkrankung AMELAG Augen Autoimmunität Biomarker Blog Blutgruppe Bluttest Darm Demenz Diabetes Endothel Fatigue Film und Fernsehen Forscher vorgestellt Gehirn Herz Immundysregulation Immunsystem Inklusion Ironie Krankenkasse Krebs Leber Long-Covid Luftfilter Lunge Mangeljournalismus Maßnahmen MCAS ME/CFS Mikrobiom Mitochondrien Mortalität Nahrungsergänzungsmittel Nieren Opportunistische Infektionen Paxlovid PCR PEM PoC-NAT Quellen Reinfektion RSV SARS SARS-1 Schnelltest Sport Symptome Tod Verantwortung Viruspersistenz Wirtschaft Übersterblichkeit ⭐️ 🇦🇹 🇨🇦 🇩🇪