UniteToFight 2024 – Vorträge Prof. E. Wesley Ely: Immunmodulation als neuer Ansatz 15. Dezember 202415. Dezember 2024 Prof. E. Wesley Ely, Arzt und Forscher an der Vanderbilt University Medical Center, setzt mit seinem Team auf einen neuartigen Ansatz, um Long Covid besser zu verstehen und zu behandeln: die gezielte Immunmodulation. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Dr. Amy Proal: Neue Perspektiven auf die Rolle persistierender Erreger 15. Dezember 202415. Dezember 2024 Dr. Amy Proal, Präsidentin der PolyBio Research Foundation, stellt neue Erkenntnisse zur Frage vor, inwieweit persistierende Erreger zur Entstehung von Long Covid und ME/CFS beitragen. Dabei zeigt sie Parallelen zwischen SARS-CoV-2 und anderen Viren wie Enteroviren, die schon länger mit chronischen postinfektiösen Syndromen in Verbindung gebracht werden. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Dr. Valentina Puntmann: Neue Erkenntnisse zur kardiovaskulären Beteiligung bei Long Covid 15. Dezember 2024 Die kardiologische Forschung zu Long Covid steht vor der Herausforderung, dass klassische Messgrößen wie Troponin, EKG oder Pumpfunktion oft nicht ausreichend sind, um subtile, nicht-ischämische Herzerkrankungen im Frühstadium zu erkennen. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Marty Pack, Gründerin von Wail of a Tale: Gemeinsam stark – Zusammenarbeit mit der Long-Covid-Community 14. Dezember 202414. Dezember 2024 Marty Pack, Gründerin und kreative Produzentin der gemeinnützigen Organisation Wail of a Tale Productions, berichtet in diesem Vortrag von ihrer Arbeit mit der Long-Covid-Community und den Erfahrungen, die ihr Team im Laufe der Zeit gewonnen hat. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Oonagh Cousins: Die Erfahrungen einer ehemaligen Sportlerin mit Long Covid 14. Dezember 202414. Dezember 2024 Oonagh Cousins, einst Profiruderin und für die Olympischen Spiele in Tokio vorqualifiziert, erkrankt im Frühjahr 2020 an Covid-19. In den folgenden Monaten entwickelt sie Long Covid und wird mit einer Fülle an Symptomen konfrontiert, die deutlich über bloße Atemprobleme hinausgehen. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Dr. Abigail Koppes: Das akademische Leben mit Long Covid 14. Dezember 202414. Dezember 2024 Seit ihrer Infektion im Frühjahr 2020 ringt Dr. Abigail Koppes mit schweren Long-Covid-Symptomen, die ihre akademische Arbeit tiefgreifend verändert haben. Ihr langwieriger Leidensweg umfasst fortwährende medizinische Behandlungen und einschneidende Anpassungen im Berufsleben. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Prof. Dr. Bernhard Schieffer: Neue Perspektiven auf Post-Covid: Das HDL-Proteom als therapeutisches Ziel 12. Dezember 202424. Januar 2025 Prof. Dr. Bernhard Schieffer, Kardiologe und Direktor des Universitären Herzzentrums der Universität Marburg, widmet sich dem Problem der Post-Covid-Symptome aus einer kardiovaskulären Perspektive. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Prof. Dr. Resia Pretorius: Microclots als zentrale Komponente von Long Covid 12. Dezember 202412. Dezember 2024 Prof. Dr. Resia Pretorius von der Stellenbosch University in Südafrika beleuchtet in ihrem Vortrag die Rolle von sogenannten »Microclots« und einer gesteigerten Blutplättchen-Aktivierung (Thrombozyten-Hyperaktivierung) bei Long Covid. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Dr. Rob Wüst: Muskelfunktion und Post-Exertional Malaise bei Long Covid 11. Dezember 202412. Dezember 2024 Dr. Rob Wüst, Assistenzprofessor für Muskelmetabolismus an der Vrije Universiteit Amsterdam, untersucht, wie körperliche Anstrengung bei Long Covid-Patient*innen zu einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustands führen kann. Weiterlesen
UniteToFight 2024 – Vorträge Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen: ME/CFS als schwere Form von Post Covid 10. Dezember 202412. Dezember 2024 Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen von der Charité Berlin erforscht seit über 15 Jahren die Mechanismen hinter ME/CFS. Seit Beginn der Pandemie tritt ME/CFS immer häufiger als Folge von Covid-19 auf und gilt heute als besonders schwere, chronische Ausprägung von Post Covid. Weiterlesen