Forschung COVID-19-induzierte Autoimmunhepatitis durch T-Zell-Kreuzreaktionen bei Kindern 2. Oktober 202322. Juli 2024 »Daher stellten wir die Hypothese auf, dass nach einer SARS-CoV-2-Infektion oder -Impfung T-Zellen, die TCRs tragen, die Selbstantigene erkennen, eine klonale Expansion durchlaufen, die schließlich zum Ausbruch einer autoimmunähnlichen Hepatitis führen könnte.« Weiterlesen
Forschung Bluttest für Long-Covid laut Studie möglich 27. September 202328. September 2023 Diese Arbeit ist unglaublich wichtig, da sie klare objektive Unterschiede im Blut von Personen mit Long-Covid aufzeigt im Vergleich zu Personen ohne Long-Covid. Weiterlesen
Impfung CDC: Aktualisierte COVID-19-Impfempfehlungen 21. September 202322. Juli 2024 Die COVID-19-Belastung ist derzeit geringer als zu früheren Zeitpunkten der Pandemie; die absolute Zahl der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle ist jedoch weiterhin hoch. Ältere Erwachsene und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind am stärksten gefährdet, schwer zu erkranken. Darüber hinaus können auch Kinder und Erwachsene, die nicht an einer Krankheit leiden, durch COVID-19 schwer erkranken. Weiterlesen
Forschung Die Ähnlichkeiten zwischen Long-Covid und AIDS 21. September 20233. März 2024 Daniel Brittain Dugger zu den unheimlichen Ähnlichkeiten zwischen Long-Covid und AIDS Weiterlesen
Forschung Steigt mit jeder Neuinfektion das Risiko, an Long-Covid zu erkranken? 20. September 20233. März 2024 »Jedes Mal, wenn man sich mit Covid infizierst, spielt man mit dem Risiko Long-Covid zu bekommen, egal ob es sich um eine erste, zweite, dritte Infektion usw. handelt?« – »Das ist korrekt.« Weiterlesen
Forschung Covid könnte die Immunität der Menschen dauerhaft geschädigt haben 15. September 202326. Juli 2024 Covid-Infektionen erhöhen das Risiko für Diabetes, Schlaganfälle, Herzkrankheiten und andere Langzeiterkrankungen – doch Experten warnen, dass es noch Jahrzehnte dauern kann, bis die vollen Auswirkungen bekannt sind. Weiterlesen
Forschung SARS-CoV-2-Reservoir bei postakuten Folgeerkrankungen von COVID-19 15. September 202326. Juli 2024 Bei einigen Personen mit PASC (Post-acute sequelae of Covid-19) wird das Coronavirus nach der akuten Infektion nicht vollständig abgebaut. Ein persistierendes SARS-CoV-2-Reservoir kann Entzündungs-, Gerinnungs-, Mikrobiom-, Neuroimmun- und andere Anomalien bei PASC verursachen. Weiterlesen
Forschung Nach Covid-19-Infektion: Auslösung oder Beschleunigung von Alzheimer und Creutzfeldt-Jakob 13. September 202313. September 2023 Eine zunehmende Zahl von Berichten deutet auf einen Zusammenhang zwischen einer COVID-19-Infektion und der Auslösung oder Beschleunigung neurodegenerativer Erkrankungen hin, darunter die Alzheimer-Krankheit und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Weiterlesen
Forschung Risiken selbst nach einer milden Covid-19-Infektion: Brasilianische Studie zeigt, dass 1 von 4 Personen kognitive Defizite aufweist 30. August 202330. August 2023 In einer Studie stellten brasilianische Forscher fest, dass Menschen mit leichten Covid-19-Symptomen noch Monate nach der Infektion »anhaltende kognitive Beeinträchtigungen« aufwiesen, wobei einige darüber klagten, dass sie gegen Dinge stießen oder aufgrund einer veränderten Tiefenwahrnehmung und visuellen Verarbeitung nicht in der Lage waren, das Auto einzuparken. Weiterlesen
Forschung Kleine Studie legt nahe, dass Long-Covid mehr Menschen betrifft als bisher angenommen 30. August 20233. März 2024 Millionen von Amerikanern waren zu Beginn der Pandemie mit SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, in Kontakt, konnten aber aufgrund von Testbeschränkungen nicht diagnostiziert werden. Viele dieser Menschen entwickelten ein postvirales Syndrom mit Symptomen, die denen einer langen COVID-Erkrankung ähneln. Weiterlesen