Therapie Leitfaden für die Diagnose und Behandlung von Long-Covid 30. Juni 2023 Adressaten: Pneumologen, Internisten, Hausärzte, Neurologen, Psychosomatiker, Gynäkologen, Pädiater, Psychotherapeuten, Neuropsychologen, Logopäden, Infektiologen, Kardiologen, Sportmediziner, Augenärzte, Dermatologen (und jeweils -innen bzw. divers) Patientenzielgruppe: Erwachsene Patienten und Kinder, die an COVID-19 erkrankt waren Versorgungsbereich: Long/Post-COVID ambulant, stationär, teilstationär; Diagnostik, Therapie, Rehabilitation Weiterlesen
Forschung Blog: Health Rising – Finding Answers for Fibromyalgia and Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) 29. Juni 202330. Juni 2023 »Health Rising bietet die neuesten Behandlungs- und Forschungsinformationen zu Fibromyalgie und chronischem Müdigkeitssyndrom (ME/CFS)« Weiterlesen
Therapie Long-Covid-Rehabilitation: Ein Leitfaden für Fachkräfte im Gesundheitswesen 29. Juni 2023 »Long Covid Rehabilitation: A Guide for Healthcare Professionals ist ein umfassender Online-Kurs, der Rehabilitationsexperten das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln soll, die für eine wirksame Behandlung von Patienten mit Long-Covid erforderlich sind.« Weiterlesen
Therapie Neuer Medikamentendurchbruch zur Behandlung von Long-Covid und zur Prävention von Reinfektionen 29. Juni 202329. Juni 2023 »Wir sind zuversichtlich, dass NACE2i eine potenzielle Behandlung für Long-Covid ist, die dessen beeinträchtigenden Symptome lindern und die Immunfunktion wiederherstellen wird.« Weiterlesen
Forschung Long-Covid: Antworten auf die Frage, wie viele Menschen gesund werden 29. Juni 20233. März 2024 »›Sobald 12 Monate vergangen sind, tritt ein Stagnation ein‹, sagt Studienmitautorin Tala Ballouz, Epidemiologin an der Universität Zürich in der Schweiz. ›Im ersten Jahr hat man eine höhere Chance auf Heilung, und nach einem Jahr wird es eher zu einer chronischen Erkrankung.‹« Weiterlesen
Forschung Blutgruppe A begünstigt SARS-CoV-2-Infektion 29. Juni 20233. März 2024 »SARS-CoV-2 infiziert bevorzugt Zellen der Blutgruppe A, so dass ein direkter Zusammenhang zwischen der Expression der Blutgruppe A und einer verstärkten Infektion besteht.« Weiterlesen
Forschung Wiederholte Covid-19-Infektionen erhöhen das Risiko von Organversagen und Tod 29. Juni 2023 »Die Forscher fanden heraus, dass wiederholte SARS-CoV-2-Infektionen ein erhebliches zusätzliches Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen in mehreren Organsystemen mit sich bringen. Dazu gehören Krankenhausaufenthalte, Erkrankungen der Lunge, des Herzens, des Gehirns, des Blutes, des Bewegungsapparats und des Magen-Darm-Trakts und sogar der Tod. Eine Reinfektion trägt auch zu Diabetes, Nierenerkrankungen und psychischen Problemen bei.« Weiterlesen
Forschung Mehr Beweise dafür, dass COVID eine systemübergreifende Streubombe ist 29. Juni 202329. Juni 2023 »Diese Ergebnisse zeigen, dass es sich bei COVID-19 um eine Multiorganerkrankung und nicht um eine Infektion der Atemwege handelt. Wenn mehr Forschung in das Verständnis dieser pathophysiologischen Mechanismen fließen kann, können wir uns Gedanken darüber machen, wie wir sie am besten verhindern können.« Weiterlesen
Forschung Schwere Covid-19-Erkrankung wird mit Alterung im menschlichen Gehirn in Verbindung gebracht 29. Juni 202329. Juni 2023 »Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Covid-19 mit molekularen Signaturen der Hirnalterung verbunden ist, und unterstreichen den Wert der neurologischen Nachuntersuchung bei genesenen Personen.« Weiterlesen
Forschung Studie: Zweijährige Nachuntersuchung der strukturellen Veränderungen des Gehirns bei Covid-19-Patienten 29. Juni 202329. Juni 2023 »Die Erholung der grauen Substanz (linker Frontal- und Temporallappen) ging mit einer Schädigung (Kleinhirn, Vermis und rechter Temporallappen) einher, und die dynamischen Veränderungen der grauen Substanz wurden mit Schlaflosigkeit und Entzündungsfaktoren in Verbindung gebracht.« Weiterlesen