Forschung 66 Dinge, die Covid tun kann 28. Oktober 202321. Juli 2024 Eine Liste von Raffy Flynn zu den mannigfalten Auswirkungen einer Covid-Infektion auf den Körper. Weiterlesen
Forschung Bluttest für Long-Covid laut Studie möglich 27. September 202328. September 2023 Diese Arbeit ist unglaublich wichtig, da sie klare objektive Unterschiede im Blut von Personen mit Long-Covid aufzeigt im Vergleich zu Personen ohne Long-Covid. Weiterlesen
Forschung Schädigung des Endothels auch bei asymptomatischen COVID-19-Patienten 5. August 202312. August 2023 Diese Preprint-Studie enthält einige verblüffende Ergebnisse. Die Kurzfassung ist, dass selbst bei denjenigen, die #COVID19, aber keine Symptome hatten, Gewebeschäden vorhanden sind. Weiterlesen
Prävention Übersicht: Post-Covid & ME/CFS der MedUni Wien: 26. Juni 202321. Juli 2024 »Nachdem die einzige Ursache für Long-Covid und der multiplen SARS-CoV-2 Spätschäden eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 ist, steht die Vermeidung einer Infektion oder Reinfektion an oberster Stelle.« Weiterlesen
Therapie CFS Remission 25. Juni 202326. Juni 2023 »Ich beobachte die Gemeinschaft der Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronisches Müdigkeitssyndrom (ME/CFS) seit fast 35 Jahren. Ich bin ein aktives Mitglied dieser Gemeinschaft gewesen. Ich war auch in Remission, aber sehr daran interessiert, die Krankheit zu verstehen; ich hatte mehrere Schübe. Ich wollte künftige Schübe verhindern und habe daher großes Interesse am Lesen und Forschen.« Weiterlesen
Therapie »Ich habe Covid! Was können meine Kinder und ich tun, um das Risiko einer schweren Erkrankung und von Long-Covid zu verringern?« 25. Juni 202326. Juni 2023 »Hier sind einige meiner derzeit besten Tipps, um die Genesung von Covid zu beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit von Long-Covid zu verringern. Ich konzentriere mich auf zugängliche pharmakologische Behandlungen mit einem guten Gleichgewicht von Sicherheit, Verträglichkeit und (potenzieller) Wirksamkeit, basierend auf den derzeit verfügbaren Informationen.« Weiterlesen
Therapie Long Covid-Behandlung 11. Juni 202326. Juni 2023 Die Spezialisten vom Long-Covid Netzwerk Solothurn untersuchen Long-Covid Betroffene, schliessen andere Diagnosen aus und behandeln nach aktuellen Leitlinien und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, koordiniert durch die Neuropraxis Solothurn. Weiterlesen
Forschung Long COVID: Wichtige Ergebnisse, Mechanismen und Empfehlungen 11. Juni 20233. März 2024 »Long COVID is an often debilitating illness that occurs in at least 10% of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infections. More than 200 symptoms have been identified with impacts on multiple organ systems. At least 65 million individuals worldwide are estimated to have long COVID, with cases increasing daily.« Weiterlesen