Forschung SARS-CoV-2 und die Immunreaktion des Wirtes 21. Juni 20233. März 2024 »The SARS-CoV-2 pandemic and the COVID-19 disease have affected everyone globally, leading to one of recorded history’s most significant research surges. As our knowledge evolves, our approaches to the virus and treatments must also evolve. The evaluation of future research approaches to SARS-CoV-2 will necessitate reviewing the host immune response and viral antagonism of that response. This review provides an overview of the current knowledge on SARS-CoV-2 by summarizing the virus and human response. The focuses are on the viral genome, replication cycle, host immune activation, response, signaling, and antagonism. To effectively fight the pandemic, efforts must focus on the current state of research to help develop treatments and prepare for future outbreaks.« Weiterlesen
Nachrichten SARS 10 Jahre später: Wie geht es den Überlebenden heute? 21. Juni 202323. Juni 2023 “They’re still, after 10 years, experiencing problems. Issues such as fatigue, muscle and joint pain, shortness of breath and some newly developing problems such as neuropathy, numbness in the feet and hands,” she said. Weiterlesen
Podcasts Podcast: The Long Covid Sessions 21. Juni 202320. Juli 2024 »A podcast dedicated to Long Covid, bringing you the latest news, studies and treatments from the world’s leading scientists, doctors, healthcare professionals and public health experts.« Weiterlesen
Podcasts Podcast: Endemie 💙 Rebellen 21. Juni 202320. Juli 2024 »Die Endemie Rebellen tauschen sich regelmäßig (etwa alle 2-3 Wochen) zum Umgang mit den fortwährenden Infektionsrisiken mit Blick auf Sars-CoV-2 (und andere Infektionskrankheiten) aus. Es geht vor allem um den persönlichen Umgang mit der „endemischen“ Situation, Tipps und Tricks zu persönlichem Infektionsschutz und Risikoverminderung. Wir versuchen uns auch mit Menschen aus der „Infektionsschutzbubble“ zu unterhalten und deren Sicht der Dinge und Strategien zu besprechen.« Weiterlesen
Kinder Bei mit Covid infizierten Föten besteht das Risiko langfristiger Hirnkomplikationen 20. Juni 202323. Juni 2023 »Eine aktuelle Studie liefert neue Beweise für neurologische und motorischen Entwicklungsdefizite bei Neugeborenen, die #COVID19 während späterer Entwicklungsstadien des Fötus in der Gebärmutter durch die infizierte Mutter ausgesetzt waren.« Weiterlesen
Therapie Long Covid-Behandlung 11. Juni 202326. Juni 2023 Die Spezialisten vom Long-Covid Netzwerk Solothurn untersuchen Long-Covid Betroffene, schliessen andere Diagnosen aus und behandeln nach aktuellen Leitlinien und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, koordiniert durch die Neuropraxis Solothurn. Weiterlesen
Prävention CovidMeetups 11. Juni 202320. Juli 2024 Finde andere Menschen, die sich vor Corona schützen wollen. Weiterlesen
Forschung Long COVID: Wichtige Ergebnisse, Mechanismen und Empfehlungen 11. Juni 20233. März 2024 »Long COVID is an often debilitating illness that occurs in at least 10% of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infections. More than 200 symptoms have been identified with impacts on multiple organ systems. At least 65 million individuals worldwide are estimated to have long COVID, with cases increasing daily.« Weiterlesen