Forschung SARS-CoV-2-Reservoir bei postakuten Folgeerkrankungen von COVID-19 15. September 202326. Juli 2024 Bei einigen Personen mit PASC (Post-acute sequelae of Covid-19) wird das Coronavirus nach der akuten Infektion nicht vollständig abgebaut. Ein persistierendes SARS-CoV-2-Reservoir kann Entzündungs-, Gerinnungs-, Mikrobiom-, Neuroimmun- und andere Anomalien bei PASC verursachen. Weiterlesen
Forschung T-Zell-Aktivierung und Viruspersistenz bis zu 2 Jahre nach Covid-19 2. August 202326. Juli 2024 Die Beobachtungen in dieser Studie stellen das Paradigma in Frage, dass Covid-19 eine vorübergehende akute Virusinfektion ist, und sie liefern Beweise für eine T-Zell-Aktivierung und virale Persistenz in Geweben, die weit über die erste Erkrankung hinausgehen. Weiterlesen
Therapie Neuer Medikamentendurchbruch zur Behandlung von Long-Covid und zur Prävention von Reinfektionen 29. Juni 202329. Juni 2023 »Wir sind zuversichtlich, dass NACE2i eine potenzielle Behandlung für Long-Covid ist, die dessen beeinträchtigenden Symptome lindern und die Immunfunktion wiederherstellen wird.« Weiterlesen
Forschung Große Covid-Autopsiestudie findet SARS-CoV-2 überall im menschlichen Körper 28. Juni 202312. Dezember 2024 »In der bisher umfassendsten Autopsie-Gewebestudie haben Forscher Spuren des SARS-CoV-2-Virus im gesamten Körper gefunden, vom Gehirn über das Herz bis hin zu den Augen.« Weiterlesen
Forschung COVID-19-bedingte eitrige Mittelohrentzündung in der Omikron-Ära: eine Fallserie 23. Juni 202323. Juni 2023 »SARS-CoV-2-RNA kann im MME [Mittelohrerguss] nachgewiesen werden, das durch Coronavirus-Krankheit 2019-bedingte sekretorische Otitis media [eitrige Mittelohrentzündung] verursacht wird, selbst wenn das Nasopharynxsekret eines Patienten PCR-negativ auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Das Virus kann nach einer SARS-CoV-2-Infektion lange Zeit im MEE verbleiben.« Weiterlesen